Foto: Michael Reinboth
Linienbus der Linie 470 an der Wendeschleife am Bahnhof in Walkenried
Bevölkerung und Gäste herzlich eingeladen
Am Montag, den 22. September 2025, findet um 18:00 Uhr auf dem Klosterparkplatz in Walkenried eine feierliche Bustaufe statt. Gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen (VS) und den Ortsbürgermeistern von Wieda, Zorge und Walkenried werden gleich drei Linienbusse offiziell in Dienst gestellt – jeder benannt nach einem der drei Ortsteile der Gemeinde.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Bürgerinnen und Bürger sowie Touristinnen und Touristen sind herzlich eingeladen, bei diesem besonderen Moment dabei zu sein. Nach der Taufe auf dem Klosterparkplatz werden die Busse symbolisch auf ihre erste Fahrt geschickt: Zwei der Busse machen eine „Ausfahrt“ in ihre jeweiligen Ortsteile Wieda und Zorge, der Walkenrieder Bus kann währenddessen vor Ort besichtigt werden.
„Mit der Benennung der Busse nach Walkenried, Wieda und Zorge schaffen wir eine enge Verbindung zwischen moderner Mobilität und regionaler Identität. Uns ist wichtig, dass der öffentliche Nahverkehr nicht nur funktioniert, sondern auch sichtbar zur Lebensqualität vor Ort beiträgt. Die Bustaufe ist ein schönes Symbol dafür – und wir freuen uns, sie gemeinsam mit den Menschen hier feiern zu dürfen.“ sagt Marco Tammen, Betriebsleiter der Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen.
Lars Deiters, Bürgermeister von Walkenried: „Die Bustaufe ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Wertschätzung unserer Ortsteile im öffentlichen Nahverkehr. Es freut mich sehr, dass Walkenried, Wieda und Zorge jetzt buchstäblich mit Namen auf Rädern unterwegs sind. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diesen Moment gemeinsam mit uns zu feiern.“
Hintergrund: Modernisierung des ÖPNV in der Region
Die Bustaufe ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprozesses im öffentlichen Personennahverkehr im Südharz. Seit August 2024 betreibt die Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen mbH (VS) im Auftrag des Zweckverbandes Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) die Linienverkehre in den Teilnetzen TN21 (Großraum Herzberg–Bad Lauterberg) und TN22 (Großraum Bad Sachsa–Walkenried).
Im Rahmen dieser Neuvergabe wurden insgesamt 22 Busse in Betrieb genommen – moderne, barrierefreie Fahrzeuge, die nicht nur den Komfort für Fahrgäste verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im ländlichen Raum leisten.
Bereits im Mai 2025 wurde der erste Bus dieser Flotte im Harzort Sieber auf den Namen „Sieber im Harz“ getauft – nun folgen mit Walkenried, Wieda und Zorge drei weitere namensgebende Ortsteile.
Aktuelle Informationen zur Bustaufe auf der Internetseite von Walkenried