Aufmacherbild Europäische Mobilitätswoche

Der ZVSN beteiligt sich an der
Europäischen Mobilitätswoche 2025

Mobility Action „good mood on foot“

Der ÖPNV mit seinen Bussen und Bahnen ist eine Möglichkeit, um gut und umweltfreundlich an seine Ziele zu gelangen. Für kurze Strecken benötigt man diese oder andere Verkehrsmittel oftmals nicht, die eigenen Füße reichen dafür aus. Die kurzen Wege zu Fuß zurückzulegen ist dabei intelligent, da man schneller am Ziel ist und keinen CO2-Ausstoß verursacht.

Der ZVSN beteiligt sich als Aufgabenträger des straßengebundenen ÖPNV in den Landkreisen Göttingen, Holzminden und Northeim in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche 2025 (EMW) mit der Mobility Action „good mood on foot“, weil der Umweltverbund umso stärker ist, je stärker dessen einzelnen Elemente sind. Neben einem starken ÖPNV und Radverkehr gehört gleichermaßen auch ein starker Fußverkehr dazu.

Zu Fuß geht fast jeder täglich, weswegen er aber selten bewusst wahrgenommen und als selbstverständlich angesehen wird. Dies soll die in der Europäischen Mobilitätswoche vom
16. bis 22. September 2025 durchgeführte Mobility Action „good mood on foot“ ein Stück weit verändern. Während dieser Woche führen die ZVSN-Mitarbeitenden ein EMW-Wegeheft,
in das sie alle ihre Fußwege mit Anlass und Wegedauer eintragen. Zusätzlich wird in dem EMW-Wegeheft für jeden der Tage der eigene Stimmungszustand dokumentiert. Beides hilft dabei, dass die Teilnehmenden ihre Fußwege bewusster wahrnehmen und möglicherweise
eine positive Wirkung der Fußwege auf ihren Stimmungszustand feststellen können.

An der Mobility Action „good mood on foot“ beteiligen sich auch die Mitarbeitenden des Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN), des Goethe-Instituts Göttingen und der Arbeiterwohlfahrt Göttingen (AWO).
Am Goethe-Institut nehmen ebenfalls die Deutschlernenden an der Mobility Action teil. Insgesamt werden sich ca. 150 Personen an „good mood on foot“ beteiligen.

Der ZVSN und VSN, starke Partner des Umweltverbunds in Süd-Niedersachsen.

Ansprechpartner:
Markus Menge (Mobilitätsmanager)
Tel.: 0551 38948-20
E-Mail: markus.menge@zvsn.de

Link zur Programmwebseite:
https://mobilityweek.eu/home/

Teilnehmende an der Mobility Action „good mood on foot“:

Fuchs ZVSN.jpg

Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen
Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen
Tel.: 0551 38948-0
zvsn@zvsn.de

Fuchs VSN.jpg

Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen GmbH
Güterbahnhofstraße 10
37073 Göttingen
Tel.: 0551 820700-0
info@vsninfo.de

Fuchs Goethe-Institut_neu.jpg

Goethe-Institut Göttingen
Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen
Tel.: 089 1222-3-1222
ks-goettingen@goethe.de

Fuchs AWO.jpg

AWO Kreisverband
Göttingen – Northeim e.V. | AWO Göttingen gGmbH
Jutta-Limbach-Straße 3
37073 Göttingen
Tel.: 0551 50091-0


IMG_20250814_095643_edit_856683415269794.jpg

20.08.2025

 

Sie sind da!
Ende letzter Woche sind die gedruckten Wegehefte bei uns angekommen. Sie werden jetzt Ende August bzw. Anfang September an die Teilnehmenden der Mobility Action „good mood on foot“ verteilt.

GI Übergabe Gruppe_2.jpg

26.08.2025

Die gedruckten Wegehefte werden an die teilnehmenden Organisationen/Institutionen verteilt. Für das Goethe-Institut Göttingen nimmt eine Klasse die Wegehefte entgegen. Das Interesse daran ist groß.

GI Übergabe_1neu.jpg

Kurze Erklärung an die Klassenlehrerin im Goethe-Institut, wie das Wegeheft aufgebaut ist und was beim Ausfüllen des Wegeheftes zu beachten ist.

VSN Übergabe_1.jpg

Beim VSN nehmen zwei Mitarbeiter die Wegehefte in Empfang.
Noch 3 Wochen bis zum Start der Mobility Action "good mood on foot".

AWO Übergabe_klein zugeschnitten.jpg

02.09.2025


Frau Kohlrautz, die Geschäftsführung der AWO Göttingen gGmbH, nahm die Wegehefte für die AWO Göttingen entgegen und sagte, dass sie sich schon auf die Aktion freue.
Nur noch 2 Wochen bis zum Start der Mobility Action "good mood on foot".

Pokal.jpg

03.09.2025

Wettbewerb

Im Zuge der Mobility Action „good mood on foot“ gibt es einen Wettbewerb.

Die teilnehmende Organisation/Institution, deren Mitarbeiter*innen im Durchschnitt (gesammelte Wegeminuten der Organisation geteilt durch die Anzahl der Organisations- teilnehmer*innen) die meisten Wegeminuten in der Europäischen Mobilitätswoche erlaufen, erhalten für ein Jahr den Wanderpokal ZVSN Mobility Action „good mood on foot“ und können diesen in ihren Räumen an einem öffentlichen Platz bis zum 31.08.2026 präsentieren.

Pokaldetail.jpg

Am 01.09.2026 wird der Wanderpokal an den ZVSN zurückgegeben. Bei der Europäischen Mobilitätswoche 2026 haben dann alle Teilnehmer wieder die Möglichkeit, den Wanderpokal für ihre Organisation/Institution zu gewinnen.

Der Wettbewerb soll die Mitmachmotivation stärken und durch seinen wiederkehrenden Charakter dabei helfen, nachhaltige Mobilitätsgewohnheiten zu etablieren.